, 29. Dezember 2009
keine Kommentare

Kurzer Prozess oder die Auferstehung zweier Toten

    Die Erinnerung daran ist flüchtig wie der Schuss aus der Maschinenpistole: Am 25. Dezember vor zwanzig Jahren wurden Nicolae und Elena Ceauşescu nach einem Schnellverfahren ruckzuck erschossen. Der Autor Milo Rau berichtete in der «Saiten»-April-Ausgabe mit einer langen Reportage (in diesem Heft oder auf Raus Blog nachzulesen) von seinen Ceauşescu-Recherchen in Rumänien. Die Nachforschungen […]

450_30122009101705_General-Stanculescu450_30122009101705_die-letzten-tage1

 

 

Die Erinnerung daran ist flüchtig wie der Schuss aus der Maschinenpistole: Am 25. Dezember vor zwanzig Jahren wurden Nicolae und Elena Ceauşescu nach einem Schnellverfahren ruckzuck erschossen. Der Autor Milo Rau berichtete in der «Saiten»-April-Ausgabe mit einer langen Reportage (in diesem Heft oder auf Raus Blog nachzulesen) von seinen Ceauşescu-Recherchen in Rumänien. Die Nachforschungen hatten das Theaterstück «Die letzten Tage der Ceauşescus» zum Ziel, das nun am 18. Dezember (zum Jubiläum der Hinrichtung quasi) in Berlin uraufgeführt wurde. Detailgetreu und gewohnt wohltuend er

nsthaft inszenieren Milo Rau und Simone Eisenring den kurzen Prozess für die Bühne, zur Besprechung gehts: hier oder hier. Das Stück kommt Mitte Januar auch in die Schweiz (nicht nach St.Gallen):

Schlachthaus Theater Bern
14. Januar, 20.30 Uhr (CH-Erstaufführung).
15. / 16.  Januar, jeweils 20.30 Uhr, 17. Januar, 19.00 Uhr

Theaterhaus Gessnerallee Zürich

28. / 29. / 30. Januar, jeweils 20 Uhr
30. Januar, 17 Uhr: 
Podiumsgespräch des Historischen Seminars der Univeristät Zürich und des IIPM zum Thema „The Revolution will (not) be televised: Dokumentation, mediale Vermittlung und Inszenierung von Geschichte“ mit Andrei Ujica, Daniel Ursprung, Milo Rau, Gesa Ziemer. Moderation: Valentin Groebner

Südpol Luzern 3. / 4. Februar, jeweils 20 Uhr

Parallel zum Stück erscheint ein Buch mit Materialien, Gesprächen und der erwähnten, eindrücklichen Reportage. Mehr dazu in Februarausgabe von «Saiten». Bestellen kann man das Buch direkt beim: Verlag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

Melanie Geiger (Minasa-CMS)

support@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit 30 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!