Anzeige
Circle of Water. Textilien im Fluss

Produktion und Konsum von Textilien belasten die kostbare Ressource Wasser. Dies gilt auch für Outdoor- und Bademode, die in der Ausstellung «Circle of Water» aus der Nachhaltigkeitsperspektive betrachtet werden. Ein wachsendes Umweltbewusstsein veranlasst Schweizer Labels, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Intelligentes Design, ressourcenschonende Materialien und Verfahren zeichnen die Produkte aus, die in der Schau, welche zusammen mit dem Circular Lab entwickelte wurde, präsentiert werden.

Ausstellung vom 08.11.2024 bis 21.04.2025, Textilmuseum, St. Gallen
Songs about us
Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht

Was hat es mit den biologischen Uhren von Lebewesen und dem Einfluss von Tageslicht auf sich? Wann und wie schlafen wir und wann brauchen wir Aktivität? Ob Fledermäuse, Pflanzen, Insekten oder Menschen, alle haben den 24-stündigen Tag-Nacht-Rhythmus verinnerlicht. Doch welchen Einfluss hat die Lichtverschmutzung? 17 internationale Kunst- und Designschaffende verwandeln die Tages- und Jahreszeitrhythmen in atmosphärische Licht- und Klanglandschaften. Lasst uns die Nacht zurückgewinnen und den Tag erhellen!

Ausstellung vom 21.11.2024 bis 11.05.2025, Gewerbemuseum, Winterthur
Erzählkünstler Christoph Simon - Auf Kurs
Christoph Simon versammelt sechs Menschen zu einem Malkurs in den Bergen: Ein pensionierter Raumplaner, eine junge Frau im Zwischenjahr, der übermotivierte Kursleiter, der arbeitsscheue Hüttenwart, Regula, die alle Möbel umstellt, und Alma, die über sich hinauswächst. Sie malen das Alpenpanorama, überschreiten Matratzengrenzen und kommen einander auf jegliche liebsame und unliebsame Art näher. In seinem sechsten Soloprogramm baut Christoph Simon eine Brücke über den Stadt-Land-Graben, macht aus Fremden Freunde und schüttelt Pointen aus dem Hüttenwarthemdsärmel. Ein Abend voller virtuoser Leichtigkeit.
Bühne, 17.05.2025, 20:15 Uhr, Chössi Theater, Lichtensteig
Beyond
Strahlende Augen, wohin man blickt: Yoann Bourgeois ist bekannt für seine raffinierten Bühnen- und Filmproduktionen, bei denen er nicht nur verschiedenste (öffentliche) Räume zum Leben erweckt, sondern auch die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie immer wieder verschwimmen lässt. Fantaisie mineure ist eine neue Arbeit des Franzosen, welche er eigens für die Tanzkompanie St. Gallen kreieren wird. Und: Contemporary Dance 2.0 is back! Die gefeierte Produktion aus der Spielzeit 23/24 findet ihren Weg zurück in die Lok. Wer’s verpasst hat, bekommt jetzt nochmals die Chance, die preisgekrönte Choreografie des israelischen Choreografen Hofesh Shechter zu sehen. Der Doppelabend Beyond feiert in St. Gallen Premiere und reist anschliessend im Rahmen einer Schweiz-Tournee durchs ganze Land. Öffentliche Probe mit Einführung und Ausklang am Sa, 8.2.25, 13 Uhr, Lokremise, Eintritt frei On Tour "Beyond Dance" reist als Teil der Migros Merci Tour zum 100-jährigen Jubiläum im DAS ZELT durch 10 Städte in der ganzen Schweiz. Mit grosszügiger Unterstützung Fitnesspartner Medical Partner
Bühne, Vorstellungen von 21.02. bis 18.06.2025, Lokremise, St. Gallen
Atiéna R. Kilfa – Wonder Lust
Atiéna R. Kilfa beschäftigt sich mit filmischen Archetypen und der komplizierten Konstruktion von Bildern im Film - ein Apparat, den sie zu enträtseln sucht. Durch den Einsatz von Video, Fotografie, Skulptur und Installation reflektiert ihr Werk verschiedene Traditio­nen und Techniken der Produktion und Postproduktion. In dieser Ausstellung wird eine neue, grossformatige Arbeit zu sehen sein, die die Künstlerin speziell für die Lokremise schaffen wird.

Öffnungszeiten

Montag - Samstag 13.00 - 20.00 Uhr Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung, Vorstellungen von 07.02. bis 06.07.2025, Kunstzone in der Lokremise, St.Gallen
Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Ob Lebensraum oder Unterschlupf, Rückzugsort, Erholungsgebiet oder Rohstofflieferant – der Wald ist lebenswichtig. Die Sonderausstellung im Museum Appenzell «Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack» setzt sich aus kulturhistorischer und volkskundlicher Sicht mit dem Thema Wald auseinander. Sie durchforstet unterschiedliche Aspekte der traditionellen Waldnutzung und Waldarbeit, zeigt aber auch zeitgenössische Sichtweisen von Kunstschaffenden, die vom Wald inspiriert sind – Ueli Alder, Marlies Pekarek, Hans Schweizer, Harlis Schweizer, Birgit Widmer, Käthi Bhend oder Pia Roshardt.

Ausstellung vom 30.11.2024 bis 07.09.2025, Museum Appenzell, Appenzell
Hauptsache gesund – Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor.

 

Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung.

Ausstellung vom 10.11.2024 bis 26.10.2025, Stapferhaus Lenzburg, Lenzburg
Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

Melanie Geiger (Minasa-CMS)

support@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit 30 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!